Infomixpfeil-gelb-tiefer

Arbeitswelt

Was tue ich, wenn? Ratgeber und Beratungsstellen

Sie wollen Ihre Kollegin bzw. Ihren Kollegen wegen ihrer/seiner Alkoholfahne ansprechen oder Sie suchen in Ihrer Verantwortung als Führungskraft das Gespräch mit Ihrer Mitarbeiterin, Ihrem Mitarbeiter. Das ist oftmals leichter gesagt, als getan. Ein Gespräch kann jedoch schon vieles in Gang setzen und bereits der erste Schritt zur Verbesserung der Situation am Arbeitsplatz sein.

In Praxishilfen wie „Suchtprobleme am Arbeitsplatz“ oder „Psychisch krank im Job“  finden Sie Beispiele zur Gesprächsführung. Bitte scheuen Sie sich nicht – ob als Kollegin, Kollege oder Führungskraft – sich die Unterstützung einer Beratungsstelle zu holen. Dies kann für alle Beteiligten eine große Entlastung sein.

Im Folgenden finden Sie Links zu Broschüren, weiteren Praxishilfen zu unterschiedlichen Problemfeldern des Arbeitslebens sowie Adressen von Münchner Beratungsstellen.


Broschüren und Praxishilfen

Weitere Veröffentlichungen zu unterschiedlichen Gesundheitsthemen finden Sie bei der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung.


Beratungsstellen

Psychosoziale und psychische Probleme
Suchtberatungsstellen

In München steht Betroffenen und Angehörigen ein breites Angebot der Suchtberatungsstellen und Beratung bei Essstörungen zur Verfügung.