Präventionsangebote pfeil
Infomix

Eltern und Familie

Was tue ich, wenn? Ratgeber und Beratungsstellen

„Ich bin immer auf Deiner Seite, finde aber Dein Verhalten nicht in Ordnung!“

Kinder und Jugendliche sind neugierig und testen ihre Grenzen aus. Regeln werden nicht eingehalten. Ärger und Streit stehen auf der Tagesordnung. Auch wenn es manchmal schwierig ist, versuchen Sie, mit Ihrem Kind im Gespräch zu bleiben. Signalisieren Sie ihm, dass es das Verhalten ist, das Sie stört und nicht das Kind selbst.

Wir haben für Sie häufig von Eltern gestellte Fragen zusammengestellt. Die Antwort finden Sie – mit einem Klick auf die jeweilige Frage – in einer Broschüre oder auf einer entsprechenden Homepage.

Wenn Ihr Kind auffällige Verhaltensweisen zeigt, Sie sich unsicher sind oder Sie vielleicht schon von der Erzieherin bzw. dem Erzieher in der Kita oder der Lehrkraft in der Schule angesprochen wurden, können Sie sich direkt an eine der unten aufgeführten Beratungsstellen wenden.


Häufig gestellte Fragen


Beratungsstellen

Zum Thema Schule
  • Der Zentrale Schulpsychologische Dienst ist für Kinder und Jugendliche aus städtischen Realschulen, Gymnasien und beruflichen Schulen sowie deren Eltern zuständig. Sie erhalten schulpsychologische Beratung bei psychischen und psychosozialen Problemen, Schwierigkeiten im Lern- und Leistungsbereich, Fragen zur Begabung, schwierigen Schullaufbahnentscheidungen, Schul- und Prüfungsängsten, Konzentrations- und Motivationsproblemen, Verhaltensauffälligkeiten, Schwänzen, Konflikten im schulischen Bereich, Mobbing, Stalking, Gewalt und sexueller Gewalt.
  • PIBS bietet Psychologische Information und Beratung für Schüler/-innen, Eltern und Lehrkräfte aller Nationalitäten und unterstützt bei Fragen, Krisen und Schwierigkeiten, die im Zusammenhang mit Schule stehen, z.B. bei Mobbing oder Ängsten.
Für Ihre Fragen im Erziehungsalltag
Für Ihre Fragen zum Medien-, Alkohol- und Drogenkonsum, bei Essstörungen oder Problemen mit Glücksspiel

In München steht Betroffenen und Angehörigen ein breites Angebot der Suchtberatungsstellen und der Beratung bei Essstörungen zur Verfügung.

Zusätzlich empfehlen wir folgende Telefon-/Chat-/Online-Beratungsstellen:


Weitere nützliche Links