Jugend und Freizeit

Fußballspielen, sich mit Freundinnen treffen oder mit der Clique chillen – Jugendliche wollen dazu gehören, sie brauchen ihre Peer-Group, um Grenzen zu testen, Verhaltensweisen zu erproben und ihre eigene Geschlechtsrolle zu finden.

Jede Gruppe entwickelt eigene Regeln und Normen, die Sicherheit und Orientierung geben, aber durch Gruppendruck auch zu riskantem Verhalten führen können.

Risiken richtig einzuschätzen und Verantwortung für sich und das eigene Verhalten zu übernehmen – auch im Hinblick auf den Konsum von Medien, legalen oder illegalen Suchtmitteln – ist eine wichtige Entwicklungsaufgabe des Jugendalters.


Präventionsangebote

In München stehen Ihnen Präventionsprojekte für Kinder und Jugendliche sowie ein breit gefächertes Fortbildungsangebot zur Verfügung.

…mehr


Was tue ich, wenn?Signet_FürJugendliche_051114

Jugendliche sind besonders gefährdet, problematische Verhaltensweisen, wie Gewalt, missbräuchlichen Konsum oder Straffälligkeit dauerhaft beizubehalten, wenn familiäre, schulische und soziale Belastungsfaktoren mit mangelnden Perspektiven und geringem Selbstwertgefühl einhergehen.

Wir haben für Sie Broschüren und Ratgeber zusammengestellt, die Problemlagen aus dem Jugend- und Freizeitbereich sowie der Kinder- und Jugendhilfe aufgreifen. Zur Ihrer weiteren Unterstützung finden Sie Adressen von Beratungsstellen.

…mehr


Infomix

Hier finden Sie Materialien und Links zu unterschiedlichen Themen des Jugend- und Freizeitbereichs, z.B. zu Ernährung, Bewegung, zum Umgang mit Medien oder zum Suchtmittelkonsum in Jugendeinrichtungen.

…mehr