Präventionsangebote
Was tue ich, wenn?
Jugend und Freizeit
Infomix – Arbeitsmaterialien und Links
Wir haben für Sie die Informationsmaterialien thematisch sortiert. Mit einem Klick kommen Sie auf die Broschüre oder die jeweilige Internetseite, wo Sie die Broschüre downloaden oder auch in größerer Menge für Broschürenregale oder Projekttage in der Regel kostenlos bestellen können.
Gesundheit/Förderung der Lebenskompetenzen
- „Tut Kindern gut“: Broschüre der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung mit Informationen zu Ernährung, Bewegung, Entspannung und zum Umgang mit Medien.
- Kinder stark machen: Internetseite der BZgA für Sportvereine, Einrichtungen der Kinder- und Jugendarbeit und Schulen zum Thema frühe Suchtvorbeugung, unter anderem
- Bezug des kostenfreien „Kinder stark machen“-Materialpakets für Veranstaltungen.
- Informationsmaterialien für Sportvereine, unter anderem „Gemeinsam gegen Sucht – Ein Handbuch für die Betreuerpraxis“.
- Die Schriftenreihe von GUT DRAUF, dem Gesundheitsprogramm der BZgA für Jugendliche, greift Jugendthemen wie „Immer Ärger mit der Schönheit“ oder „Gefährliches Ziel – Traumbody“ auf.
Gefährdungslagen
- „Schulversäumnisse“: Vereinbarung zur Zusammenarbeit von Schule, Jugendhilfe und Schulärztinnen beim Thema Schulversäumnisse, LH München, Sozialreferat 2010.
- „Rahmenvereinbarung und Standards zur Zusammenarbeit zwischen Schule und Jugendhilfe“: LH München, Sozialreferat 2010.
- Jugendschutz: Publikationen der LH München.
- „Suchtmittelkonsumierende Jugendliche in Einrichtungen der stationären Jugendhilfe“: Manual der Deutschen Hauptstelle für Suchtfragen e.V. (DHS).
Alkohol, Drogen
- Infos zu Alkohol, neuen psychoaktiven Substanzen (NPS), legal highs u.v.m. gibt es bei Mindzone.
- „Legal, illegal, nicht egal“: Broschüre der BKK zu legal highs für Multiplikatoren.
- Drogenlexikon: Informationsportal zu legalen und illegalen Drogen von Drugcom.
Weitere Links
- Informationen zu Sucht und Suchtprävention finden Sie auf den Seiten von Keine Macht den Drogen.
- Informationen, Fortbildungen und interaktive Materialien zu Sucht-, Gewalt-, Medien- und Glückspielprävention erhalten Sie bei der Aktion Jugendschutz, Landesarbeitsstelle Bayern e.V.
- Informationen für Fachkräfte der Suchtprävention bietet das Fachportal PrevNet der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung.