Was tue ich, wenn?pfeil-gelb-tiefer
Infomixpfeil-gelb-tiefer

Jugend und Freizeit

Präventionsangebote – Projekte und Fortbildungen

Ein nachhaltiger Präventionseffekt entsteht,

  • wenn sich Kinder und Jugendliche interaktiv mit den Themen ihres Alltags, wie beispielsweise Mobbing oder Rauschtrinken, auseinandersetzen können
  • und Präventionsangebote langfristig in den Strukturen der jeweiligen Einrichtung verankert werden.

Im Rahmen unserer Fortbildungskooperative stehen Fortbildungen für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus Münchner Einrichtungen kostenfrei zur Verfügung. Es besteht auch die Möglichkeit einer längerfristigen Begleitung, u.a. zur Entwicklung einer Präventionsstrategie.

Hier finden Sie Angebote für Multiplikatorinnen und Multiplikatoren.


Angebote für Jugendliche

Adventure und Leadership Camps

… sind Suchtprävention als Erlebnis! In den dreitägigen Camps für Kinder und Jugendliche zwischen 11 und 15 Jahren wechseln sich erlebnispädagogische Elemente, Abenteuersportarten und Workshops zur Suchtprävention ab. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden abseits des Alltags spielerisch für die Themen Sucht und Drogen sensibilisiert …mehr

Logo-condrobs
Cool bleiben – friedlich feiern in München: Streetwork auf der Partymeile

… sensibilisiert das Feierpublikum vom Maximiliansplatz bis zur Müllerstraße für das Thema „Gewalt unter Alkoholeinfluss“ und unterstützt im Krisen- und Konfliktfall. Durchgeführt von Condrobs e.V. ist „Streetwork auf der Partymeile“ ein Baustein des Gesamtprojektes „Cool bleiben – friedlich feiern“ in Kooperation mit den Clubs, der Polizei und dem Kreisverwaltungsreferat …mehr

Logo-condrobsChexxs!

… ist eng verknüpft mit dem Projekt „Cool bleiben – friedlich feiern“. Peers, die sich selbst in der Partyszene bewegen, sind zeitgleich zur Streetwork unterwegs. Auf Augenhöhe laden sie junge Feiernde dazu ein, den eigenen Alkoholkonsum einzuschätzen und honorieren geringen Konsum bei gleichzeitig viel Feierspaß …mehr

DiscofieberDiscofieber

… ist ein bayerisches Präventionsprojekt für Jugendliche und junge Erwachsene zu Sicherheit und Verantwortung (nicht nur) im Straßenverkehr, das vor allem auf die emotionale Ansprache der Fahranfängerinnen, Fahranfänger und ihrer Beifahrerinnen, Beifahrer setzt. Das Bayerische Zentrum für Prävention und Gesundheitsförderung informiert …mehr

FreD

… unterbreitet jungen Menschen zwischen 14 und 21 Jahren, die zum ersten Mal mit ihrem Drogenkonsum – zumeist Cannabis – auffällig werden, ein kurzes und spezifisches Präventionsangebot. Es besteht in der Regel aus einem Erstgespräch und einem 8-stündigen Kursprogramm …mehr

Logo-condrobsHart am Limit HaLT

… unterstützt Jugendliche nach stationär behandelter Alkoholvergiftung am Morgen „danach“ bei der Reflektion ihres Alkoholkonsums. Im Rahmen eines „Risikochecks“ in der Gruppe kann zusätzlich eine Auseinandersetzung mit dem eigenen Konsum erfolgen …mehr

Logo-condrobsInside

… bietet Projekttage, Unterstützung bei P-Seminaren, den Parcours der Sinne für Kinder bis zur 6. Klasse, Elternabende, Fortbildungen sowie die Begleitung von Institutionen bei der Entwicklung von Suchtpräventionsvereinbarungen und einem individuellen Gesamtkonzept an …mehr

Spielfieber

… ist ein Browsergame zur Glücksspielsucht nach dem Motto „Spielen und spielen lassen… und dabei spielerisch lernen“ …mehr


Angebote für Multiplikatorinnen und Multiplikatoren

Fortbildungen der Aktion Jugendschutz zu Sucht-, Gewaltprävention und Medien …mehr

Fortbildungen der Bayerischen Akademie für Sucht- und Gesundheitsfragen …mehr

Keine Macht den Drogen zu Suchtprävention …mehr

Münchner kommunaler Bildungsserver für Medienpädagogik …mehr


GutDrauf-[Konvertiert]GUT DRAUF

… ist ein Programm für Mädchen und Jungen von 5 bis 18 Jahren mit dem Ziel, Angebote zu Ernährung, Bewegung und Stressregulation in Einrichtungen der Jugendarbeit und Jugendbildung zu verankern. Informationen erhalten Sie bei der BZgA …mehr

Für Erfahrungsaustausch steht der Kreisjugendring München-Stadt gerne zur Verfügung …mehr

MoveMOVE

… ist ein Interventionskonzept zur Förderung und Unterstützung der Veränderungsbereitschaft bei problematischem Verhalten Jugendlicher. Es gibt in allen Regierungsbezirken Trainerinnen und Trainer, die Multiplikatorinnen und Multiplikatoren für Bereiche wie Jugendhilfe, Gesundheitswesen und Schule fortbilden. Informationen erhalten Sie beim Bayerischen Zentrum für Prävention und Gesundheitsförderung …mehr

Logo-condrobsInside

… bietet Projekttage, Unterstützung bei P-Seminaren, den Parcours der Sinne für Kinder bis zur 6. Klasse, Elternabende, Fortbildungen sowie die Begleitung von Institutionen bei der Entwicklung von Suchtpräventionsvereinbarungen und einem individuellen Gesamtkonzept an …mehr

VolldiepartyVoll die Party

… simuliert mit Jugendlichen ab 14 Jahren eine Partysituation. Die positiven und negativen Konsequenzen von Alkoholkonsum werden angesprochen, selbst durchlebt und anschließend ausgewertet. Die Aktion Jugendschutz informiert …mehr