Schule
Schule hat einen wichtigen Erziehungs- und Bildungsauftrag und ist Lern- sowie Lebensraum. Gleichzeitig ist Schule auch eine wichtige Sozialisationsinstanz, in der sich Mädchen und Jungen ausprobieren und soziale Regeln aneignen.
Ein gutes Schulklima und eine positive Lernkultur unterstützen sie dabei.
Hier brauchen Kinder und Jugendliche Erwachsene, die sie verantwortungsbewusst und reflektiert auch in schwierigen Situationen begleiten. Weil Erziehungsarbeit einen Menschen in seiner gesamten Persönlichkeit fordert, muss sich die Institution Schule auch mit der physischen und psychischen Gesundheit der Lehrkräfte auseinandersetzen.
Präventionsangebote
Auf der folgenden Seite finden Sie Angebote für Schülerinnen und Schüler aller Schularten zur Lebens- und Medienkompetenzförderung und zur Gewalt- und Suchtprävention sowie Fortbildungsangebote für Schulleitungen, Lehrkräfte und die Schulsozialarbeit.
Informationen zum Betrieblichen Gesundheitsmanagement sind im Setting Arbeitswelt aufgeführt.
Was tue ich, wenn?
Als Lehrkraft sind Sie mit den unterschiedlichsten Herausforderungen des Schulalltags konfrontiert: Verhaltensauffälligkeiten, Schulverweigerung, Mobbing, Gewalt, übermäßiger Medienkonsum, schwierige Elterngespräche, Suchtverhalten von Schülerinnen, Schülern oder Kolleginnen, Kollegen und vielem mehr.
Zu Ihrer Unterstützung haben wir für Sie Broschüren unter anderem mit Tipps zur Gesprächsführung sowie Adressen von Beratungsstellen zusammengestellt.
Infomix
Hier finden Sie Materialien und Links für Ihre Arbeit in Bildungseinrichtungen.