Schule
Präventionsangebote – Projekte und Fortbildungen
In München steht ein breit gefächertes Fortbildungsangebot für Lehrkräfte zur Verfügung. Ebenso zahlreich sind Projekte für Schülerinnen und Schüler zur Förderung von Lebens- und Medienkompetenz, Gewalt- und Suchtprävention.
Fortbildungskooperative
Bitte beachten Sie, dass einmalige Vorträge aus wissenschaftlicher Sicht nur von begrenzter Wirkung sind. Um langfristige Effekte zu erzielen, sollten Präventionsprojekte immer in ein schulisches Gesamtkonzept eingebunden werden.
Nutzen Sie die individuelle und bedarfsorientierte Beratung über unsere Fortbildungskooperative. Hier besteht für Münchner Schulen das kostenfreie Angebot einer längerfristigen Begleitung zur Entwicklung einer individuellen Präventionsstrategie. Dieses Angebot beinhaltet auch Fortbildungen für Eltern, Schulleitungen, Lehrkräfte oder die Schulsozialarbeit.
Suchtprävention in Zeiten von Corona und „Social Distancing“ – Webinarangebote
Hier finden Sie
Angebote für Schulen allgemein
Pädagogisches Institut der LH München …mehr
Staatliches Schulamt …mehr
Bayerischer Lehrer- und Lehrerinnenverband …mehr
Münchner kommunaler Bildungsserver für Medienpädagogik …mehr
Aktion Jugendschutz zu Sucht-, Gewaltprävention und Medien …mehr
Keine Macht den Drogen zu Suchtprävention …mehr
Bayerische Akademie für Sucht- und Gesundheitsfragen …mehr
Münchner Angebote zur Gewaltprävention an Schulen
Angebote für Grundschulen – Für Schülerinnen und Schüler
Balu und Du
… ein Patenprojekt, fördert Grundschulkinder in ihrer persönlichen Entwicklung durch aktive, altersgemäße Freizeitgestaltung. Informationen erhalten Sie beim Familienzentrum Trudering, ein Dach für Generationen …mehr
Jugendsozialarbeit an Schulen (JaS)
….bietet Grundschülerinnen, Grundschülern und ihren Familien individuelle Förderung im schulischen Alltag – über Einzelfallhilfe, Projektangebote im Klassenverband und Gruppenangebote am Nachmittag. Zudem werden bei Bedarf weiterführende Hilfen für die Familien zugeschaltet und Lehrkräfte im Umgang mit den Kindern beraten …mehr
Klasse2000
… ist ein Programm für Gesundheitsförderung, Gewalt- und Suchtvorbeugung von der ersten bis zur vierten Klasse, in dem Lehrkräfte und externe Klasse2000-Gesundheitsförderinnen und -förderer zusammenarbeiten …mehr
Komm, wir finden eine Lösung!
… vermittelt Kompetenzen, um Konflikte gewaltfrei zu regeln, und beugt der Entwicklung von Mobbingstrukturen vor. Zielgruppen sind Kinder, Eltern und Lehrkräfte. Informationen erhalten Sie beim Deutschen Kinderschutzbund München e.V. …mehr
Trampolin
… ist ein Gruppenprojekt für Kinder aus suchtbelasteten Familien zwischen 8 und 12 Jahren. Es bietet ein abwechslungsreiches Programm, das die Kinder stärkt und entlastet und findet in Kooperation mit zahlreichen Sucht- und Jugendhilfeträgern statt. Informationen erhalten Sie bei extra e.V., Suchthilfe für Frauen und Angehörige …mehr
Angebote für Grundschulen – Für Multiplikatorinnen und Multiplikatoren
aufgschaut
… ist ein interaktives Multiplikatoren-Training des Polizeipräsidiums München zur Förderung von Selbstbehauptung und Zivilcourage, welches kognitiv, bewegungsorientiert und kreativ mit Grundschulklassen arbeitet …Flyer
Komm, wir finden eine Lösung!
… vermittelt Kompetenzen, um Konflikte gewaltfrei zu regeln, und beugt der Entwicklung von Mobbingstrukturen vor. Zielgruppen sind Kinder, Eltern und Lehrkräfte. Informationen erhalten Sie beim Deutschen Kinderschutzbund München e.V. …mehr
Angebote für weiterführende Schulen – Für Schülerinnen und Schüler
Be smart – Don’t start
… ist ein europaweiter Wettbewerb für rauchfreie Schulklassen der Jahrgangsstufen sechs bis acht. Durch die Teilnahme soll Schülerinnen und Schülern ein Anreiz gegeben werden, nicht mit dem Rauchen anzufangen. Der Wettbewerb wird koordiniert vom Bayerischen Zentrum für Prävention und Gesundheitsförderung …mehr
Discofieber
… ist ein bayerisches Präventionsprojekt für Jugendliche und junge Erwachsene zu Sicherheit und Verantwortung (nicht nur) im Straßenverkehr, das vor allem auf die emotionale Ansprache der Fahranfängerinnen, Fahranfänger und ihrer Beifahrerinnen, Beifahrer setzt. Das Bayerische Zentrum für Prävention und Gesundheitsförderung informiert …mehr
FreD
… unterbreitet jungen Menschen zwischen 14 und 21 Jahren, die zum ersten Mal mit ihrem Drogenkonsum – zumeist Cannabis – auffällig werden, ein kurzes und spezifisches Präventionsangebot. Es besteht in der Regel aus einem Erstgespräch und einem 8-stündigen Kursprogramm …mehr
Inside @ School – Prävention und Schulsozialarbeit
…ist fest verortet an verschiedenen weiterführenden Schulen. Sowohl Projekte als auch Einzel- und Gruppenberatungen unterstützen die Kinder und Jugendlichen in ihrer Entwicklung, stärken ihre Selbstwirksamkeit und Konfliktlösungsfähigkeiten. Bei Bedarf werden die Schülerinnen und Schüler an Fachstellen aller Art vermittelt …mehr
KMDD Klassenfahrt
… Abenteuer Klassenreise und Lehrerfortbildung in einem: bei der Klassenfahrt gehen Schülerinnen und Schüler gemeinsam mit ihren Lehrkräften auf Reisen und erleben ein suchtpräventives Abenteuer. Ihre Lehrkräfte nehmen an der erprobten, interaktiven Multiplikatorenschulung „Aktiv gegen Sucht in Schule und Jugendarbeit“ teil …mehr
Inside
… bietet Projekttage in Schulklassen, Unterstützung bei P-Seminaren, den Parcours der Sinne für Kinder bis zur 6. Klasse, Elternabende, Fortbildungen für Lehrkräfte sowie die Begleitung von Schulen bei der Entwicklung von Suchtpräventionsvereinbarungen und einem individuellen Gesamtkonzept an …mehr
Spielfieber
… ist ein Browsergame zur Glücksspielsucht nach dem Motto „Spielen und spielen lassen… und dabei spielerisch lernen“ …mehr
Trampolin
… ist ein Gruppenprojekt für Kinder aus suchtbelasteten Familien zwischen 8 und 12 Jahren. Es bietet ein abwechslungsreiches Programm, das die Kinder stärkt und entlastet und findet in Kooperation mit zahlreichen Sucht- und Jugendhilfeträgern statt. Informationen erhalten Sie bei extra e.V., Suchthilfe für Frauen und Angehörige …mehr
Angebote für weiterführende Schulen – Für Multiplikatorinnen und Multiplikatoren
Inside @ School – Prävention und Schulsozialarbeit
….ist fest verortet an verschiedenen weiterführenden Schulen. Sowohl Projekte als auch Einzel- und Gruppenberatungen unterstützen die Kinder und Jugendlichen in ihrer Entwicklung, stärken ihre Selbstwirksamkeit und Konfliktlösungsfähigkeiten. Bei Bedarf werden die Schülerinnen und Schüler an Fachstellen aller Art vermittelt …mehr
KMDD Klassenfahrt
… Lehrkräfte gehen gemeinsam mit ihren Schülerinnen und Schülern auf Reisen. Die Lehrkräfte nehmen an der erprobten, interaktiven Multiplikatorenschulung „Aktiv gegen Sucht in Schule und Jugendarbeit“ teil und geben Ihr erworbenes Wissen unter fachmännischer Anleitung direkt vor Ort an ihre Schülerinnen und Schüler weiter …mehr
MOVE
… ist ein Interventionskonzept zur Förderung und Unterstützung der Veränderungsbereitschaft bei problematischem Verhalten Jugendlicher. Es gibt in allen Regierungsbezirken Trainerinnen und Trainer, die Multiplikatorinnen und Multiplikatoren für Bereiche wie Jugendhilfe, Gesundheitswesen und Schule fortbilden. Informationen erhalten Sie beim Bayerischen Zentrum für Prävention und Gesundheitsförderung …mehr
Netzgänger
… ist ein besonderes Projekt von Inside @ School in Kooperation mit der Universität Bamberg, in dem ältere Schülerinnen und Schüler zu den Themen „Soziale Netzwerke“, „Virtuelle Spielewelten“, „Smart im Netz“ und „Cybermobbing“ geschult werden und diese Module dann selbständig in 5. und 6. Klassen umsetzen …mehr
Inside
… bietet Projekttage in Schulklassen, Unterstützung bei P-Seminaren, den Parcours der Sinne für Kinder bis zur 6. Klasse, Elternabende, Fortbildungen für Lehrkräfte sowie die Begleitung von Schulen bei der Entwicklung von Suchtpräventionsvereinbarungen und einem individuellen Gesamtkonzept an …mehr
sauba bleim
… ist ein Sucht- und Drogenpräventionsprojekt des Polizeipräsidiums München für Jugendliche ab 12 Jahren. Die Multiplikatorinnen und Multiplikatoren lernen Strategien zur interaktiven Wissens- und Problemvermittlung kennen. Schwerpunktthemen dabei sind Sucht, Recht und Lebenskompetenzen …Flyer
Voll die Party
… simuliert mit Jugendlichen ab 14 Jahren eine Partysituation. Die positiven und negativen Konsequenzen von Alkoholkonsum werden angesprochen, selbst durchlebt und anschließend ausgewertet. Die Aktion Jugendschutz informiert …mehr
zammgrauft
… ist ein Gewaltpräventionsprojekt des Polizeipräsidiums München für Kinder und Jugendliche zwischen 11 und 18 Jahren. Die Multiplikatorinnen und Multiplikatoren setzen sich mit der Bedeutung von Gemeinschaft, Vertrauen und Zivilcourage sowie dem Umgang mit Gewalt interaktiv auseinander …Flyer
Ausstellungen
Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung
KlarSichtParcours
… ist ein von Moderatorinnen und Moderatoren gesteuerter MitmachParcours für Jugendliche ab der 8. Klasse, der interaktiv und spielerisch über Tabak- und Alkoholkonsum informiert sowie die persönliche Auseinandersetzung mit diesen Themen fördert …mehr
Bayerisches Zentrum für Prävention und Gesundheitsförderung
KlarSichtKoffer
… ist eine mobile Variante des KlarSichtParcours für Jugendliche ab 12 Jahren. Die sechs Stationen verbinden interaktives Stationslernen, Erlebnisspiel und spontane Mitmach-Aktionen zu Alkohol- und Tabakprävention. Hierfür wurden in den Regierungsbezirken Fachkräfte ausgebildet, die vor Ort unterstützen und weitere Trainerinnen und Trainer schulen …mehr
Das „SinnenFeld“
… ist ein „Erlebnisraum“ für alle Altersgruppen, eine Wander-Ausstellung, die einlädt, sich auf Grundwahrnehmungen zu konzentrieren. Die Besucherinnen und Besucher sollen selbst tätig werden, um Bekanntes und Unbekanntes zu hören, zu sehen, zu riechen und zu tasten. Kostenloser Verleih der Ausstellung …mehr
Klang meines Körpers
… ist eine interaktive Ausstellung für Mädchen und Jungen ab 12 Jahren, die über Essstörungen aufklärt, über Möglichkeiten der Prävention informiert und kreative Wege aus der Krankheit aufzeigt. Im Mittelpunkt stehen Portraits mit Texten und Musik über die Krankheit, Ängste, Nöte und Sehnsüchte …mehr