Kindergesundheitsbericht 2024 mit Fokus Schule und Gesundheit

Die Stiftung Kindergesundheit gibt Antworten auf die Frage, wie sich Gesundheit langfristig und nachhaltig im System Schule verankern lässt.

ein Bündel Heilkräuter und daneben das Wort

Herausforderungen an Schulen und Forderungen der Stiftung

 

Der Kindergesundheitsbericht der Stiftung Kindergesundheit benennt vier zentrale Herausforderungen an deutschen Schulen:

  • Gesundheitliche Versorgung für chronisch kranke Kinder und Jugendliche: Mehr als 200.000 Kinder und Jugendliche sind schwerbehindert oder chronisch krank.
  • Ernährung: Etwa 15% der Kinder und Jugendlichen sind übergewichtig oder stark übergewichtig.
  • Bewegung: Die meisten Mädchen und Jungen erreichen nicht die von der WHO empfohlene Zeit für Bewegung pro Tag.
  • Mentale Gesundheit: Bis zu 20% der Schüler*innen leiden an behandlungsbedürtigen psychischen Erkrankungen.

 

Darüber hinaus formuliert er vier Forderungen:

  • Systemische Verankerung der Gesundheitsförderung: Gesundheitsbildung soll sowohl im Schulleitbild als auch im Unterricht fest integriert werden.
  • Stärkere Vernetzung und Koordination der verschiedenen Akteure: Alle mit der Thematik Gesundheit befassten Professionen in der Schule müssen stärker aufeinander abgestimmt werden.
  • Mehr Ressourcen für mentale Gesundheit: Die strukturelle und finanzielle Verankerung von Schulpsycholog*innen und Sozialarbeiter*innen ist notwendig.
  • Einführung von Schulgesundheitsfachkräften