Das Münchner Programm zur Suchtprävention stellt sich vor
Öffentliche und freie Träger setzen das Münchner Programm zur Suchtprävention seit 2011 gemeinsam um. Dabei sollen gute und bewährte Präventionsangebote erhalten bleiben und, wo notwendig, neue Impulse in der Suchtprävention gesetzt werden.
Ziele des Programms
Fortbildungskooperative
Koordinationsteam
Kooperationen
Veröffentlichungen
Übersicht Mediensucht: Prävention und Intervention Stadt München
Das Münchner Programm zur Suchtprävention hat eine Übersicht zu Angeboten der Prävention und Intervention bei Mediensucht in München erstellt. Diese enthält unter anderem Präventive Projekte direkt für Kinder und Jugendliche, Angebote und Beratung im Netz, Beratung, Frühintervention und Behandlung persönlich in München.
Übersicht Cannabisprävention und -intervention Stadt München
Das Münchner Programm zur Suchtprävention hat eine Übersicht zur Cannabisprävention und -intervention für Jugendliche und junge Erwachsene in München erstellt. Diese enthält unter anderem Angebote und Beratung im Netz, Beratung und Behandlung persönlich, Präventive Projekte für Jugendliche und junge Erwachsene.
Konsenspapier Suchtprävention Schule
Orientierung für eine wirksame Suchtprävention an Schulen bietet das von erfahrenen Fachkräften mit dem Bayerischen Zentrum für Prävention und Gesundheitsförderung (ZPG) entwickelte „Konsenspapier für Suchtprävention an bayerischen Schulen“.
Einsatz von ehemals Drogenabhängigen in Schule und Jugendarbeit
Die Verantwortlichen für das Münchner Programm zur Suchtprävention verfassten eine fachliche Stellungnahme zum Einsatz von ehemals Drogenabhängigen in Schule und Jugendarbeit.
Unsere Richtlinien
Qualitätsstandards
Die Suchtpräventionsfachkräfte in Bayern haben Standards entwickelt, die als Orientierungshilfe für die Entwicklung und Einschätzung von Projekten dienen.