Online-Kurs: "Cannabisprävention: wissen, verstehen, handeln"

Für Eltern und Akteur*innen der Jugendarbeit: neue, kostenfreie Lernmodule für den Online-Kurs Cannabisprävention

drei Cannabisblätter auf weißem Hintergrund und ein kleines, dunkles Pipettenfläschchen davor

Online-Kurs: "Cannabisprävention: wissen, verstehen, handeln"

Sie fragen sich wie Sie das Thema Cannabis in Ihrer Familie gut ansprechen oder begleiten können? Oder wie Sie mit Cannabis in Ihrem beruflichen Alltag umgehen und präventiv handeln können? Dann könnte Sie der Online-Kurs „Cannabisprävention: wissen, verstehen, handeln“ unterstützen.

Der Online-Kurs wurde vom Bayerisches Zentrum für Prävention und Gesundheitsförderung (ZPG) in Kooperation mit der Bayerischen Akademie für Sucht- und Gesundheitsfragen (BAS) als digitale und lebensweltnahe Fortbildungsmöglichkeit zur Aufklärung und zum Umgang mit dem Thema Cannabis und Prävention, ursprünglich für das Setting Schule, entwickelt.

Nun wurde der Kurs für weitere Zielgruppen geöffnet und umfangreich weiterentwickelt. Neu sind zwei Praxismodule: „Wie kann ich als Elternteil mit meinem Kind über Cannabis sprechen?“ und „Wie kann Cannabisprävention in der Jugendarbeit gelingen?“.

Aufbau des Online-Kurses

Der Online-Kurs besteht aus sieben anschaulich gestalteten Wissensmodulen, die asynchron mit einer Bearbeitungszeit von ca. vier Stunden absolviert werden können. Darin erhalten die Teilnehmenden fundierte Hintergrundinformationen rund um das Thema Cannabis und den Konsum unter Jugendlichen. Es geht unter anderem um gesetzliche Grundlagen, verschiedene Konsumformen und -muster, kurzfristige Wirkungen sowie langfristige Folgen. Ergänzend wird auf Konsumhäufigkeit und Konsummotive Jugendlicher eingegangen.

Darüber hinaus werden vertiefende Praxismodule angeboten, in denen das gelernte Wissen in den privaten und beruflichen Alltag übertragen werden kann: Alltagsnahe Beispiele veranschaulichen die gelernten Inhalte.

Eine Teilnahme ist kostenfrei möglich. Sie müssen dafür lediglich ein Nutzerkonto bei der Bayerischen Akademie für Sucht- und Gesundheitsfragen (BAS) anlegen.

Eine Vorschau und weitere Details zum Kurs finden Sie unter unten angegebenem Link.