Inhalte der Forbildung
In der Fortbildung wird vermittelt, wie Suchtprävention an der Schule wirksam und nachhaltig etabliert werden kann.
Die Fortbildung richtet sich an jene Lehrkräfte, Schul- und Jugendsozialarbeitende, die Beauftragte für Suchtprävention an Schulen sind.
ACHTUNG: Die Fortbildung findet an drei Nachmittagen statt:
21.03.25
27.03.25
03.04.25
Jeweils von 15.00 bis 16.45 Uhr im online-Format.
Inhaltsblöcke:
- Grundlagen der Suchtprävention und Suchtentstehung
- Wirksame Suchtprävention an der Schule etablieren
- Ihre Aufgabe als Beauftragte*r für Suchtprävention
- Konsummotive von Jugendlichen verstehen
- Eigene Haltung entwickeln
- Gesetzlicher Rahmen
- Interventionsmöglichkeiten
- Diskussion und erste Schritte in Richtung gesunde Schule.
Die Wissensvermittlung wird in Kleingruppenarbeiten, Diskussionen, Kurzvorträgen und Reflexionen interaktiv umgesetzt. Alle Teilnehmenden erhalten umfangreiche Fortbildungsunterlagen zur Nachbereitung und als Grundlage für die Konzeptionierung eines eigenen schulischen Suchtpräventionskonzepts.