Inhalte des Online-Vortrags
-
Alkohol im Alltag – Leben in einer gestörten Trinkkultur (Aktuelle Zahlen und Daten)
-
Reflexion des eigenen Umgangs mit Alkohol
-
Konsum und Risikokompetenzen – Zwischen Genuss und Missbrauch
-
Auswirkungen von Alkohol – Gesundheitliche und soziale Folgen
-
Eltern als sicheres Basiscamp – Vorbildfunktion und Präsenz
-
Präventive Maßnahmen und Interventionsstrategien: Wie Eltern reagieren und Unterstützung finden können
Nach dem 45-minütigem Vortrag steht der Referent noch ca. 30 Minuten für Ihre Fragen zur Verfügung.
Es handelt sich um eine Kooperationsveranstaltung des Münchner Programms zur Suchtprävention (LH München) & der Sozialmedizin, Gesundheitsförderung und Prävention des Landkreises München (LRA München).